Rückblick auf die GV 2024
Am Samstag, 9. November fand die 59. ordentliche Generalversammlung der Männerriege statt. Total 49 Männerriegler liessen sich im Pfarreisaal direkt vom Vorstand informieren, was im vergangenen Vereinsjahr alles passierte und was auf das kommende Jahr hin angeboten wird. Wenn wir berücksichtigen, dass 21 Mitglieder familien-, ferien- oder krankheitsbedingt sich entschuldigen mussten und weitere sechs Aktive noch letzte Vorbereitungen für den folgenden geselligen Teil zu treffen hatten, so haben beinahe zu 100% der aktiven Mitglieder auf die Einladung reagiert. Dies zeugt von einem höchst interessanten, spannenden und kollegialen Vereinsleben.
Ordentliche GV
Unter der speditiven Leitung unseres Präsidenten Guido Künzle konnten die üblichen Traktanden problemlos besprochen und wo Beschlüsse nötig waren auch beschlossen werden. Erwähnenswert sind erfreulicherweise zwei Neueintritte, den positiven Abschluss der Jahresrechnung und die Inputs der neugebildeten Arbeitsgruppe Zukunft. Hier geht es darum, neue Ideen und Möglichkeiten zu finden, um auch jüngere Sportbegeisterte anzusprechen und aktiv ins Vereinsleben zu integrieren. Die Männerriege soll im Vereinsjahr 2025/26, also im Jubiläumsjahr, noch bewusster im Dorfleben präsent sein und viele neue Gesichter für die Mitgliedschaft in unserem Verein ansprechen. Zum Schluss der ordenltichen GV, wie geplant kurz vor 18.00 Uhr, übergab Präsident Guido Künzle das Wort dem OK für den geselligen Teil. Hubert Joller als Vertreter der Riege 1, also den Jüngeren ,lud alle Männerriegler samt unseren Partnerinnen in die Aula Obmatt zu einer Jubiläumschilbi ein.
Geselliger Teil
Und tatsächlich 85 Frauen und Männer folgten der Einladung. Was hier schlussendlich geboten wurde, war schlicht und einfach genial!
Nach dem Apéro in geselliger Stimmung wurde der Chilbibetrieb eröffnet. Gesucht wurde der Chilbikönig. Wer die verschiedenen Aktivitäten, also Kegeln, Samimat, Glücksrad, Darts, Büchsenschiessen, Schiessen, Fischen, Sackwurf, Nageln und Torwand punktemässig am erfolgreichsten erledigte, wurde nach einem Finalspiel mit den besten vier zum Chilbikönig. So war es wie auf einem echten Chilbiplatz.
Beim kurzen Anstehen zum nächsten Spiel trafen wir immer wieder andere Bekannte, mit denen interessante und unterhaltsame Gespräche geführt werden konnten. Sicherlich hatten alle den Ehrgeiz, erfolgreich zu sein, doch die Geselligkeit obsiegte. Und dass letztlich unser Franz Mazenauer zum Chilbikönig gekürt werden konnte, mochten ihm alle Anwesenden herzlich gönnen.
Und auf geht’s zum Essen an den festlich gedeckten Tischen. Selbst KI war hier im Einsatz. Die Tischsets, mit KI erstellt und so ausgedruckt, sorgten schon zu Beginn für eine tolle, erwartungsvolle Stimmung und regte auch so schon den Appetit an. Und unser «vereinsinterne» Koch Patrick Hegele zauberte in der Küche und instruierte seine Kollegen dermassen gut, dass er selbst beim Essen nicht einmal dabei sein musste. Eine andere wichtige Tätigkeit konnte er nicht absagen. Nach dem servierten Salat zur Vorspeise konnte an der Fassstrasse ein richtiger Chilbiteller mit Schinken, Speck und Wurst, Bohnen, Sauerkraut und warmen Salzkartoffeln gefüllt werden. Und allen mundete es…
Gesprächsthema war nebst dem grandiosen Essen selbstverständlich auch der unglaubliche organisatorische Aufwand der Riege 1. Als Dessert wurden schliesslich noch Crèmeschnitten und Vermicelleschnitten am Meter aufgetischt. Ich persönlich denke, dass nur schon beim Lesen dieser Zeilen spürbar wird, wie gesellig und fröhlich dieser Anlass war. Gratulation und nochmals vielen Dank für diese organisatorische Meisterleistung!
Das neue Vereinsjahr ist gut gestartet. Das montägliche aktive Turnen ist der wichtigste Bestandteil unseres Vereinslebens, doch die geselligen Elemente kommen nie zu kurz. Unseren Riegenleitern Detlef Schlickelmann und Klaus Strobel von der Riege 1, Arthur Keel von der Riege 2 und Alois Peter von der Riege 3 gebührt ein grosses Danke für die professionellen Trainings. Und hoffentlich spricht dieser Bericht jetzt schon neue Mitglieder an… Bis bald bei einem Probetraining!
Bergwanderung vom 21. September 2024
Dieses Jahr besuchten wir auf Vorschlag unseres Tourenleiters Hubi Joller das Göscheneralptal. Um einem Gotthardstau auszuweichen, reisten wir, 8 Männerriegler und 3 Frauen, mit dem ÖV auf der Gotthard Bergstrecke nach Göschenen und mit dem Postauto hoch zum Göscheneralpsee. Wir konnten die wunderbare Landschaft bei angenehmen Temperaturen auf dem Seeumrundungsweg geniessen. Die 8,5 km und mit 500 Metern Höhendifferenz wurden in nicht ganz 3 Stunden zurückgelegt.

Öffentlicher Orientierungslauf vom 10.6.2024
Am Montag 10. Juni 2024 fand der in der Zwischenzeit zur Tradition gewordene öffentliche Orientierungslauf der Männerriege statt. Bei gutem Wetter starteten 8 Personen in der Kategorie Familie mit Kindern, 11 Personen in der Kategorie Frauen und Paare sowie 31 Personen in der Kategorie Männer. Die Ausschreibung beinhaltet jeweils folgende Aufgabe:
Die Teilnehmenden machen sich in 2er- oder 3er-Gruppen und in drei Kategorien auf die Suche nach den auf der Karte eingezeichneten Posten. Während der zur Verfügung stehenden Stunde wählen Sie die Route und die Anzahl Posten selbständig. Sie entscheiden, ob Sie die Strecke laufen und/oder marschieren/spazieren wollen. Ziel ist, in einer Stunde möglichst viele Posten zu finden und mit der Zange den Posten auf der Karte zu markieren.
Die von Alois Peter ausgesteckte Strecke beinhaltete 12 Posten bei einer Länge von knapp 10 Kilometern und einer Höhendifferenz von +/- 280m. Die höchstgelegenen Posten gaben die höchsten Punktzahlen (Ober- und Unter Aebrüti). Wer innerhalb einer Stunde mit allen Posten abgestempelt im Ziel war, erreichte das Punktemaximum mit 126 Punkten Dieses Ziel erreichten mit der Tagesbestzeit Schalbetter Käthi und Raphael aus der Kategorie Paare sowie 4 Gruppen aus der Kategorie Männer.
Bei guter Stimmung konnte im Anschluss auf einen erfolgreichen Orientierungslauf angestossen und eine gute Wurst vom Grillmeister Bruno Krieger genossen werden. Die Teilnehmenden freuen sich bereits auf den nächsten Orientierungslauf durch Quartiere und Umgebung unseres Dorfes.
Velotour 26. Mai 2024
Bei strahlendem Sonnenschein aber doch noch kühlen Temperaturen fanden sich 11 Teilnehmer am frühen Sonntagmorgen auf dem Dorfplatz ein. Dabei waren aber nicht nur motivierte Velofahrer zugegen, nein sogar ein Rollskifahrer stand am Start. Ein Novum, aber wir rühmen uns ja als polysportiver Haufen, bei dem alles möglich ist. Auf der dies jährigen Route sollen 5 Kantone befahren werden, es sind dies Luzern, Zug, Aargau, Zürich und Schwyz. Gesamtdistanz 58,3 Km, bei ca. ausgeglichenen +/- Höhenmetern.
Die Tour führte uns von Adligenswil via Stuben, Schlössli nach Ebikon und weiter über Quartier und zu dieser Tageszeit auch autofreien Nebenstraßen via Dierikon – Root – Gisikon – Honau – Rotkreuz – Meisterswil – Matten – Chamau – Bützen – Maschwanden – Uttenberg ZG – Knonau nach Steinhausen zum Kaffeehalt im Café von Rotz. Hier stießen unsere beiden Ehrenmitglieder, Heinz Haiber und Fritz Schumacher zur Gruppe, dafür verabschiedete sich unsere Rollskifahrer Roli Eggspühler, der für sich einen eigenen Heimweg geplant hat. Gut verpflegt und gestärkt radelten 12 Mann nach der Pause zuerst durch Steinhauser Wohn- & Industriegebiet nach Cham. Hier verlassen wir schnell die stärker befahrenen Hauptstraßen und können wieder in ruhigerem Gefilde Richtung Hünenberg See und weiter via Dersbach – Zweiern – Buonas - Brüglen – Meierskappel – Lippertschwil – Nühus – Chliarni – Almig Tschädigen nach Adligenswil fahren. Der wohlverdiente Apero im Gartenrestaurant Rössli durfte nach getaner Leistung nicht fehlen.
Volleyballturnier
Üblicherweise gehen jeden Montagabend die drei Riegen in den drei Turnhallen Obmatt, Dottenberg und Teufmatt riegengetrennt ihrer sportlichen Betätigung in abwechslungsreicher Form zur Förderung und Erhaltung der körperlichen Fitness nach. Am Montag, 18. März 2024 wurde jedoch gemäss dem breit gefächerten Jahresprogramm der MRA riegenübergreifend Volleyball gespielt. Nach dem gemeinsamen Einlaufen in der Dottenberghalle wurden die riegenübergreifenden Mannschaften nach Zufallsprinzip zusammengestellt. Mit 31 aktiven Turnern konnten so fünf Mannschaften gebildet werden, die alle gegeneinander spielen konnten. Jedes Spiel musste auf 10 Minuten Spieldauer begrenzt werden. Erfreulich auch, dass einige Vereinsmitglieder, die nicht mitspielen konnten oder wollten als Zuschauer auf der Galerie in der Dottenberghalle präsent waren. Alle Spiele waren umkämpft und boten schöne Spielzüge und gelungene Angriffsschläge oder Abwehraktionen.
Selbstverständlich gab es freudige Sieger und enttäuschte Verlierer, doch der Spass war im Vordergrund. Dazu beigetragen hat insbesondere die Durchmischung der jüngeren und älteren Spieler in den Mannschaften.
Zum Abschluss und zur Siegerehrung trafen sich Zuschauer und Spieler im Foyer Teufmatt zum Apéro. Die gute Stimmung zeigte, dass dieser Anlass der Männerriege auch im nächsten Jahr wieder im Jahresprogramm aufzunehmen ist.
Velotour vom 26.5.2024
Bei strahlendem Sonnenschein aber doch noch kühlen Temperaturen fanden sich 11 Teilnehmer am frühen Sonntagmorgen auf dem Dorfplatz ein. Dabei waren aber nicht nur motivierte Velofahrer zugegen, nein sogar ein Rollskifahrer stand am Start. Ein Novum, aber wir rühmen uns ja als polysportiver Haufen, bei dem alles möglich ist. Auf der dies jährigen Route sollen 5 Kantone befahren werden, es sind dies Luzern, Zug, Aargau, Zürich und Schwyz. Gesamtdistanz 58,3 Km, bei ca. ausgeglichenen +/- Höhenmetern.
Die Tour führte uns von Adligenswil via Stuben, Schlössli nach Ebikon und weiter über Quartier und zu dieser Tageszeit auch autofreien Nebenstraßen via Dierikon – Root – Gisikon – Honau – Rotkreuz – Meisterswil – Matten – Chamau – Bützen – Maschwanden – Uttenberg ZG – Knonau nach Steinhausen zum Kaffeehalt im Café von Rotz. Hier stießen unsere beiden Ehrenmitglieder, Heinz Haiber und Fritz Schumacher zur Gruppe, dafür verabschiedete sich unsere Rollskifahrer Roli Eggspühler, der für sich einen eigenen Heimweg geplant hat. Gut verpflegt und gestärkt radelten 12 Mann nach der Pause zuerst durch Steinhauser Wohn- & Industriegebiet nach Cham. Hier verlassen wir schnell die stärker befahrenen Hauptstraßen und können wieder in ruhigerem Gefilde Richtung Hünenberg See und weiter via Dersbach – Zweiern – Buonas - Brüglen – Meierskappel – Lippertschwil – Nühus – Chliarni – Almig Tschädigen nach Adligenswil fahren. Der wohlverdiente Apero im Gartenrestaurant Rössli durfte nach getaner Leistung nicht fehlen.
Eishockey der Riege 1 vom Januar 2024

Schneeschuhtour vom 11.2.2023
geplant für das Entlebuch, aber es mangelte an Schnee und daher hat Tourenleiter Hubi kurzfristig eine Änderung vorgeschlagen: Ziel der Salistock mit Sicht ins Engelbergertal und nach Engelberg

und hier die Impressionen der herrlichen Tour:
und noch ein paar weitere Impressionen
und noch mehr zum Abschluss
Erfolgreiches Mitglied der MRA
Die Männerriege Adligenswil ist stolz auf unser Mitglied Kurt Bachmann!
Wir können seinen Erfolg nicht in eigenen Worten beschreiben. Daher der im Sportjournal der Luzerner Zeitung erschienene Artikel hier 1 zu 1 abgebildet. Ganz herzliche Gratulation zu dieser herausragenden Leistung!

öffentlicher OL vom 13. Juni 2022
Es wurden drei Kategorien gebildet: Familie mit Kindern, Frauen und Paare, Männer
Länge des Parcours ca. 9.6 km, Auf- und Abstieg je 310 m
Velotour vom 22. Mai 2022
